top of page
Image by Daiwei Lu

Reisen und Arbeiten

Fotogalerie und Blogbeiträge

Herzlich Willkommen in meiner Galerie

Mein Name ist Andreas Hausensteiner, ich bin ein Hobby-Fotograf aus Österreich. 
mpindustries.at gibt mir die Möglichkeit, hier meine Fotos für euch zu präsentieren.
Auf zahlreichen Reisen in verschiedenen Ländern konnte ich schon einiges mit meiner Kamera festhalten.
Aber seht selbst, in den folgenden drei Hauptgalerien.
Länder Galerie

Länder Galerie

Themen Galerie

Themen Galerie

Unterwasser Galerie

Unterwasser Galerie

Wir führen im Auftrag unserer Kunden und selbst wissenschaftliche Studien und Projekte über die Sicherstellung der Versorgung und Schutz der Ressource Wasser durch und beleuchten Projekte im Bereich der Wasserwirtschaft.

​​

Nachfolgend befindet sich unsere Blog-Beiträge zum Schutz vom Wasser:

Image by Daiwei Lu

Europa, ein Kontinent der Kontraste, vereint altehrwürdige Städte mit unberührter Wohlfühlorte, die mitten im hektischen Treiben der Menschen verborgen bleiben. Unsere Mission ist es, Ihnen diese Oasen näherzubringen. Heiße Quellen und Wasserfälle erzählen von der Urkraft des Planeten, laden zur inneren Einkehr ein und offenbaren eine Schönheit, die unsere innere Sprache spricht.

In den vulkanischen Herzen Islands etwa brodeln geothermalen Quellen, deren Dampfschwaden über moosbedeckten Felsen tanzen. Orte wie die abgelegene Reykjadalur-Schlucht, fernab des Trubels der Blauen Lagune, bieten ein Bad in milchigem Wasser, umhüllt von schroffen Bergen und ursprünglichen Klänge der Natur. Hier verbinden sich die Elemente: Das Feuer des Erdinneren erwärmt das Wasser, das wiederum Leben spendet. Ähnliche Magie findet sich in den Karpaten, wo Thermalquellen wie jene im rumänischen Băile Herculane seit der Römerzeit als heilende Oasen verehrt werden. Eingebettet in dichte Wälder, tragen sie die Erinnerung vergangener Zeiten in sich, während ihr mineralreiches Wasser müde Glieder und gestresste Seelen umspült.

Wasserfälle hingegen sind die Dramatiker der Natur. In den grünen Tälern des Balkans, etwa in Bosnien-Herzegowina, stürzen Kaskaden wie die Kravica-Fälle tosend in smaragdgrüne Becken. Umgeben von üppiger Vegetation und dem Gesang der Vögel, wirken sie wie vergessene Bühnen, auf denen das Wasser seine ewige Performance zelebriert. Weiter nördlich, in Norwegens fjordgesäumten Landschaften, rauscht der Vinnufossen – Europas höchster Wasserfall – als schneeweißer Schleier herab, gespeist von Gletschern, die langsam der Zeit zu trotzen scheinen. Diese Orte sind nicht nur visuelle Spektakel, sondern auch Lebensadern: Sie formen Ökosysteme, nähren Moose und Farne und schaffen Mikrokosmen voller Biodiversität.

Doch jenseits ihrer ästhetischen und ökologischen Bedeutung bergen diese Naturschätze auch kulturelle Tiefe. In Regionen wie der deutschen Schwarzwald oder den ungarischen Thermenlandschaften sind heiße Quellen seit Jahrhunderten Orte der Gemeinschaft und Heilung. Sagen ranken sich um manchen Wasserfall – so soll der schweizerische Rheinfall einst von Riesen geschaffen worden sein. Diese Mythen spiegeln die Ehrfurcht der Menschen vor der Natur, die sich nicht domestizieren lässt.

Heute, in einer Ära der Beschleunigung, gewinnen diese versteckten Paradiese an Bedeutung. Sie sind Refugien der Entschleunigung, die dazu einladen, die Stille zu hören und die eigene Zerbrechlichkeit im Angesicht der Erdgeschichte zu spüren. Ihr Erhalt ist eine fragile Verantwortung: Zwischen sanftem Tourismus und unberührtem Schutzgebiet liegt ein schmaler Grat. Europas heiße Quellen und Wasserfälle sind mehr als Sehenswürdigkeiten – sie sind stumme Zeugen, die daran erinnern, dass wahre Schönheit oft im Verborgenen blüht. Wer sie findet, darf für einen Augenblick Teil dieses Geheimnisses werden.

a group of icebergs floating on top of a

Coworking Spaces in Nordeuropa

Flexibles Arbeiten von der Nordsee bis zur Arktis


Haben Sie schon darüber nachgedacht, wie es ist inmitten atemberaubender Natur zu arbeiten? Auf dieser Seite erfahren Sie, wo in der Natur ein modernes Arbeitsumfeld angeboten wird.


Diese Seite beschreibt für Sie, wo es moderne Arbeitsplätz mit einer Aussicht auf die faszinierende nordische Landschaft für kurz- oder längerfristige Aufenthalte zum Mieten gibt. Diese Standorte bitten allesamt einen Blick in die Natur. Das kann eine Aussicht auf das arktische Meer, Flüsse, Fjorden, Gletschern oder Strand sein. Coworking-Spaces, die in der Stadt ohne Aussicht auf die Natur sind, werden hier wegen der fehlenden Nähe zur Natur nicht kartographiert.



1. Island - klicken Sie hier um unseren Blog über Island zu lesen:

Die Coworking-Infrastruktur mit sechs Locations ist überschaubar, aber sehr modern. Die Standorte sind phänomenal! In Reykjavik sind die Arbeitsplätze sehr zentral am Hafen gelegen. Der größte Anbieter Regus hat Top Standorte mit modernster Ausstattung; Tagespässe sind hochpreisig, Monatsmieten sind weniger kostenintensiv.


N65.6806°, W18.0893°, Regus - Mulaberg, Hotel Kea, Hafnarstræti 87-89, 600 Akureyri
N65.8801°, W23.7817°, Blabankinn (The Blue Bank), Fjarðargata 2, 470 Thingeyri, Westfjords
N64.1470°, W21.9408°, Regus Harbour Square, Kalkofnsvegur 2, 3rd Floor, 101 Reykjavík

2.Grönland:

In Grönland gibt es derzeit nur einen Coworking-Space im Hotel Narsaq. Da Grönland souverän ist, befindet es sich außerhalb von EU-Roaming und es fallen sehr hohe Roamingkosten an. In der Hauptstadt Nuuk ist es schwer ein freies WLAN aufzufinden. In Kangerloussuaq gibt es WLAN beim Flughafenhotel, wo auch Postkarten aufgegeben werden können.


3. Norwegen:

In Norwegen gibt es zahlreiche Coworking-Space in der Nähe vom Meer, Fluss oder See. Auch hier bietet Regus eine flexible Coworking-Lösungen mit 23 Standorten an. In Oslo selbst gibt es einen Coworking-Space direkt am Meer, die anderen sind in der Stadt gelegen. In Spitzbergen gibt es noch keinen Coworking-Space.
 
 
Auch in Svalbard auf Spitzbergen gibt es den Coworking-Space Arctic-Coliving:
Wie wäre es mit einem Trip im Kajak in Nordaustlandet? Die Dokumentation Kajakfahren über abgelegene Eiswasserfäll zeigt was Extremsportler leisten.

4. Dänemark:

In Dänemark gibt es vier Coworking-Spaces, die nicht weit vom Meer entfernt sind.



5. Niederlande:

In den Niederlanden gibt es drei Coworking-Space, die eine Aussicht auf das Meer bieten:

 

 


Weitere Blog-Beiträge über Inkubatoren, Coworking-Spaces und Technologie-Hubs in Europa:
 

bottom of page