Atlas der Wasserfälle Österreichs
- Manfred Preyer
- 5. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Das ist unser umfassender "Atlas der Wasserfälle Österreichs", der als Reiseführer und Inspiration dienen soll. Österreich, bekannt für seine majestätischen Alpen und malerischen Täler, beherbergt eine oft übersehene Naturschönheit: seine spektakulären Wasserfälle. Sie sind die dynamischen, tosenden Juwelen der Landschaft – vom donnernden Giganten, der ganze Täler formte, bis zum versteckten Kaskadenparadies in einer einsamen Schlucht. Dieser Atlas führt Sie zu den beeindruckendsten dieser natürlichen Kunstwerke, die meisten davon sind kostenfrei zu besichtigen.
Bundesland: Salzburg
1. Krimmler Wasserfälle - Die Giganten der Hohen Tauernin Krimml, Pinzgau, im Nationalpark Hohe Tauern:

Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 Metern sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle in Österreich und ein absolutes Naturmonument. Sie stürzen in drei gewaltigen Stufen ins Tal hinab. Der Sprühnebel ist enorm und gesund für die Atemwege. Die Krimmler Wasserfälle sind Mitglied der "Top 10 Waterfalls of the World" und mit dem Europäischen Diplom für geschützte Gebiete ausgezeichnet.
Die obere Stufe fällt fast senkrechte über die Felswand. Die Mittlere Stufe zersplittert in unzählige Kaskaden zwischen den Felsblöcken und ist über die Aussichtsplattform fast zum Angreifen nahe. Dir untere Stufe ist der mächtigste, tosender Fall und endet in einem Gischtbecken und ist von saftig-grüner Vegetation umgeben. Die Wege sind sehr gut ausgebaut, aber leider nicht umsonst, Eintritt in Höhe von 8 Euro für Erwachsene verlangt wird.
2. Gollinger Wasserfall - das Märchenreich in Golling, im Tennengau:

Dieser Wasserfall ist besonders abwechslungsreich. Zuerst durchquert man die enge, moosbewachsene Schlucht, bevor sich der Blick auf den 75 Meter hohen, frei herabstürzenden Hauptfall öffnet. Die Atmosphäre ist fast mystisch, der Spaziergang zur Schlucht und zum Wasserfall ist familienfreundlich und die Tuffsteinbildung, also Sinter, die das Wasser langsam aufbaut, ist hier besonders gut zu sehen.
Bundesland - Kärnten
3. Fallbach Wasserfall - Der Höchste Kärntens Nahe Malta im Mölltal.
Mit einer Fallhöhe von 120 Metern ist der Fallbachfall der höchste Wasserfall Kärntens. Er stürzt frei und ungebändigt über eine fast senkrechte Felswand in die Tiefe. Dieser schmale, aber extrem hohe Wasserstrahl, der sich aus großer Höhe in ein schroffes, felsiges Tal ergießt ist von wilder und alpiner Landschaft umgebende . Im Winter friert der Fall zu einem beeindruckenden Eiskletterziel ein. Der Zugang über den "Wasserfallweg" von Malta ist im Winter ein Paradies für Eiskletterer.
Der Fallbach-Wasserfall ist sehr wasserreich nach der Schneeschmelze oder nach starken Regenfällen.

Bundesland: Steiermark
4. Bärenschützklamm - die spektakuläre Aufstiegsschlucht in Mixnitz, in der Nähe von Graz.

Hier steht eine atemberaubende Abfolge von unzähligen Kaskaden und kleinen Wasserfällen im Fokus, die man auf einer steilen Holzstiege mit über 150 Leitern erklimmt. Das Wasser rauscht direkt neben und unter den Besuchern hindurch.Eine enge, hohe Schlucht, gesäumt von bis zu 50 Meter hohen Felswänden. Durch sie schlängeln sich hölzerne Stege und Leitern, während darunter das kristallklare Wasser in Kaskaden zu Tal stürzt. Der Aufstieg erfordert Trittsicherheit.Die Bärenschützklamm ist eine der schönsten und bekanntesten Klammen der Ostalpen.
Bundesland: Oberösterreich
5. Schleierwasserfall - der elegante Vorhang im Böhmerwald bei Bad Leonfelden im Böhmerwald

Dieser Wasserfall ist von einer fast poetischen Anmut. Über eine breite, schräg geneigte Granitplatte fließt das Wasser wie ein feiner, transparenter Schleier herab. Je nach Lichteinfall schimmert der Wasserschleier in verschiedenen Weiß- und Blautönen. Die Umgebung ist ein ruhiger, mystischer Mischwald. Dieser sehr fotogene Wasserfall eignet sich besonders bei Langzeitbelichtungen.
Bundesland: Tirol
6. Stuibenfall - Tirols größter Wasserschleier bei Umhausen im Ötztal.

Mit 159 Metern Fallhöhe ist der Stuibenfall der höchste Wasserfall Tirols. Sein Name kommt vom "Staub" (Stuiben) von der aufwirbelnden Gischt. Es gint eine spektakuläre Hängebrücke oberhalb Der mächtige Wasserstrom ergießt sich in zwei Stufen ins Tal und erzeugt eine gewaltige Gischtwolke. Bei Sonnenschein ist oft ein Regenbogen zu sehen. Besonders spektakulär ist der Weg hinter dem Gischtvorhang hindurch. Eine Seilbahn führt auch zur Mitte des Falls. Die Europäische Wasserfall-Akademie bietet hier informative Erlebnisstationen.
Bundesland: Vorarlberg
7. Bergbach- und Wasserlehrpfad Laterns - das interaktive Wassererlebnis in Laterns
Das Laternsertal, ein Seitental des Walgaus, ist ein ganzes Tal voller Wasserfälle. Auf diesem Lehrpfad kann man nicht einen, sondern eine ganze Serie von tosenden Bergbächen und Wasserfällen erleben, die von der Kanisfluh herabstürzen. Informative Tafeln entlang des Weges erklären die Kraft des Wassers. Die Landschaft ist alpin und weitläufig, aber familienfreundlich.
Österreichs Wasserfälle sind lebendige, kraftvolle Monumente der Natur. Wir hoffen, dieser Atlas inspiriert Sie zu Ihrer nächsten Entdeckungsreise in das rauschende Herz der Alpen!
Fotografische Reisetipps für Wasserfall-Enthusiasten sind von der Jahreszeit eher denSpätfrühling oder Frühsommer wegen der Gletscher- und Schneeschmelzezu wählen, ein Stativ für verwacklungsfreie Langzeitbelichtungen zu nutzen, Polarisationsfilter und Regenschutz für Kamera und Fotografen! Die Gischtzone ist oft wie ein feiner Sprühregen. Die weiche Beleuchtung in den Morgenstunden oder an bewölkten Tage vermeidet harte Kontraste und überstrahlte Highlights im Wasser.



