top of page

Zeitreise in Kroatien - Orte am Wasser

Aktualisiert: 23. Feb.

Die Bewirtschaftung von Wasser in Kroatien hat eine lange und facettenreiche Geschichte, die bis zurück in die Antike reicht. Bereits die Römer bauten Aquädukte und Brunnen, um die Wasserversorgung in ihren Siedlungen in Kroatien sicherzustellen.


Im Mittelalter entstanden viele Städte entlang der Adriaküste, die durch ein ausgeklügeltes Netz von Zisternen und Wasserkanälen versorgt wurden. Insbesondere Dubrovnik war für sein fortschrittliches Wasserversorgungssystem bekannt, weil frisches Wasser aus den Bergen die Stadt versorgt.

Geographisch kann Kroatien in Bezug auf die Wasserversorgung in folgende zwei komplett unterschiedliche Vegetationsräume eingeteilt werden:

Das Landesinnere

Die oberen zweidrittel Kroatiens gehören hydrologisch zum Einzugsgebiet der Donau. Dieser Bereich wird mit ausreichend Wasser landwirtschaftlich stark genutzt und stellt die Wasserversorgung vor Herausforderungen.

Die Küste

Die Donau-Adria-Wasserscheide:

 

Schön erhaltene Orte durch die historische Wasserbewirtschaftung in Kroatien


Die Wassermühlen der Slunj in Rastoke:

Sie befinden sich zwischen dem Nationalpark Karlovac und den Plitvicer Seen am Zusammenfluss der Flüsse Korana und der höhergelegenen Slunjčica. Die dort angesiedelten Wassermühlen sind seit dem 17. und 18. Jahrhunder ein atemberaubender Anblick. Diese Mühlen waren noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts in Betrieb. Die Mühlen von Rastoke sind eine komplexere technische Einheit, deren Funktion durch die autochthone Architektur dieses Gebietes zur Perfektion gebracht wurde. Die Raumeinteilung der Wassermühlen ist vollkommen ihrer Funktionalität unterteilt. Rastoke wird auch als “das kleine Plitvice” oder “die kleinen Plitvicer Seen” bezeichnet. Im Gegensatz zu den Plitvicer Seen ist Baden in der Korana erlaubt.


Bild 1 - Wasserfall von Rastoke in Slunj
Bild 1 - Wasserfall von Rastoke in Slunj

Sie sind ein bemerkenswertes historisches und kulturelles Wahrzeichen in Kroatien. Rastoke ist der historische Kern der kroatischen Stadt Slunj und liegt im gebirgigen Teil von Mittelkroatien.

Die Wassermühlen in Gacka:

Region Šibenik-Knin:

Aquädukt von Salona zum Diokletianpalast in Split:

Das Amphitheater in Pula:

Zisternen und Wasserkanäle von Dubrovnik:


bottom of page