top of page

Deindustrialisierung unserer Wirtschaft

Autorenbild: Manfred PreyerManfred Preyer

Aktualisiert: 8. Jan.

Was Deindustrialisierung bedeutet und wie wir uns an die neuen Rahmenbedingungen anpassen.


Bild - Lebensqualität, Innovationskraft und Nachhaltigkeit werden immer wichtiger

Deindustrialisierung bezeichnet einen Strukturwandel in einer Volkswirtschaft, bei dem der industrielle Sektor gegenüber dem Dienstleistungssektor an Bedeutung verliert. Fabriken schließen, es werden massiv Arbeitsplätze abgebaut, und einst pulsierende Industriestädte verfallen zu Ruinen. Die einstige industrielle Vormachtstellung zerbricht. Genau dieser Wandel beschleunigt sich derzeit. Ausgelöst wurde diese Entwicklung durch die Europäische Politik der Verteuerung der Energie und Überheblichkeit vieler industrieller Branchen, allen voran die Automobilindustrie in Deutschland.


Neue Herausforderungen in den Bereichen High-Tech, Automatisierung und künstlicher Intelligenz (KI) können die frei gewordenen Stellen nicht alle besetzen. Wir befinden uns gerade in einem drastischen und unumkehrbaren Veränderungsprozess und nicht nur die Europäer in eine ungewisse Zukunft schickt.


Bild - Wird künstliche Intelligenz neue Arbeitsplätze schaffen oder ganze Berufszweige ausradieren?

Doch wie passt sich unsere Gesellschaft an die neuen Gegebenheiten an? Weniger Staatseinnahmen führen zu Sozialabbau von staatlicher Seite, die Menschen nehmen auch schlechter bezahlte Jobs an. Daher wird weniger konsumiert und es wird eine holprige Anpassungsphase geben. Es steht mehr Zeit für finanzschonende Aktivitäten zur Verfügung. Inspirationen diesbezüglich finden Sie in unserer Rubrik Faszination Wasser.


Bild - Faszination Natur

Was sind die Ursachen der Deindustrialisierung?

Die Deindustrialisierung ist stark verbunden mit Veränderungen in der globalen Wettbewerbslandschaft und bedeutet eine verstärkte Ausrichtung auf Dienstleistungen und andere Wirtschaftssektoren. Zusätzlich sind Ursachen für die Deindustrialisierung vielfältig, wie zum Beispiel technologische Veränderungen, die Verlagerung von Produktionsstätten ins Ausland (aufgrund niedrigerer Kosten) und eine Falscheinschätzung der Marktlage.

  • Als Beispiel kann der Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie in Zusammenhang mit dem Selbstembargo gegen Energie aus Russland dazu führen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nicht mehr gegeben ist und dies zu Deindustrialisierung führt.

  • Ein weiteres aktuelles Beispiel ist die Absatzkrise in der Automobilindustrie in Europa. Hier gilt es die selbst prognostizierte Chancenlosigkeit gegenüber chinesischen Elektroautos und Tesla aus den USA zu hinterfragen und neue Strategien umzusetzen. Weiter keine Anpassungen vorzunehmen führt natürlich wieder nur zur Deindustriealisierung.


Bild - Ölförderung in Zistersdorf

Was sind die Auswirkungen der Deindustrialisierung?

Wann hat die Deindustrialisierung begonnen?

Wie sehen die Sozialwissenschaften die Deindustrialisierung ?

Wer sind die wichtigsten „Ideologen“ der Deindustrialisierung?

Welche Literatur zum Thema Deindustriealisierung können wir empfehlen?

Welche Werke betrachten die Deindustriealisierung in Europa?

Wie kann die Tiefe der Deindustrialisierung gemessen werden?

In welchen Ländern ist die Deindustrialisierung am stärksten fortgeschritten?

Welche Länder haben am meisten von Deindustrialisierung profitiert?

Welche Länder haben wegen Deindustrialisierung den größten Schaden erlitten?

Welche wirtschaftliche kosten sind mit der Deindustrialisierung verbunden?

Gibt es Beispiele für gescheiterte Versuche, die Auswirkungen der Deindustrialisierung abzuschwächen?

Welche Beispiele von einem erfolgreichen Übergang nach einer Deindustrialisierung gibt es?

Welche Studien beschäftigen sich mit den Auswirkungen der Deindustrialisierung?

Welche Motivation steht hinter Deindustrialisierung?

Was sind die Hauptkritikpunkte im Zusammenhang mit Deindustrialisierung?

Ist die Deindustrialisierung eine Laune der Wirtschaft oder Notwendigkeit?

Welche Perspektiven für Europa ergeben sich auf Grund der Deindustrialisierung?

Wie steht es um den Industriestandort Europa und z.B. Deutschland?

Unser Schlusswort

Welche Quellen haben wir verwendet?



14 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page