Der ISTQB (International Software Testing Qualifications Board) Foundation Level und das darauf aufbauende Test-Manager sind oft verlangte Zertifikate um ein Kundenprojekt als Tester beziehungsweise Test-Manager gewinnen zu können. Gerne teilen wir in diesem Blog unsere Erfahrungen wie die Prüfung zum Erlangen des Zertifikates erfolgreich absolviert werden kann.
Hier erfahren Sie, wie die Prüfung abläuft:
Geprüft wird Online oder vor Ort mit iPad.
Zum Bestehen müssen 65 oder mehr Prozent der Antworten korrekt sein.
Es werden Multiple-Choice-Testfragen gestellt.
Bei der Mehrzahl an Multiple-Choice-Testfragen kann nur eine Antwort selektiert werden.
Bei mehr als einer Antwortmöglichkeit wird die Anzahl der richtigen Antworten angeführt.
Die Antworten können bis Prüfungsende geändert werden.
Es besteht die Möglichkeit Notizen einzugeben.
Es besteht die Möglichkeit eine Frage zu pinnen
Das Prüfungsergebnis wird gleich nach dem Ablauf der Zeit oder Prüfungsende angezeigt.
Es wird bei der Prüfung, egal ob Online oder vor Ort sehr darauf geachtet, dass nicht geschummelt werden kann. Bei der Online-Prüfung ist der Screen zu teilen und über zwei Kameras ist sicherzustellen, dass niemand außer dem Prüfling im Raum ist oder geschummelt wird. Bei der zweistündigen Prüfung vor Ort darf kurz auf Toilette gegangen werden. Dies ist bei der Online-Prüfung nicht gestattet.
Es gibt unterschiedliche Organisationen, die eine Prüfungsvorbereitung anbieten. Die Unterlagen werden von der durchführenden Organisation zur Verfügung gestellt und können bei Selbststudium auch bei einer Prüfungsorganisation zusammen mit Probeprüfungen erworben werden.
Welche Ausbildungsstufen werden in diesem Blog behandelt?
ISTQB® Foundation Level v4.0 - Tester:
Dieses Zertifikat ist mittlerweile weit verbreitet und international anerkannt, bietet ein breites Fundament zur praktischen und vielmehr zur theoretischen Einführung in die Testtheorie. Der Fokus liegt stark auf Theorie. Die Prüfung dauert eine Stunde und konzentriert sich auf die Beherrschung der Lehrplanunterlagen. Die Multiple-Choice-Prüfung ist sehr detailorientiert und kann durch Auswendiglernen der Unterlagen und das Verstehen der Übungstests bestanden werden.
ISTQB® Advanced Level v3.0 - Test-Management:
Kosten und Zeitbudget für den Advanced-Kurs:
~250 € für die Prüfung (Online oder im Rahmen eines Trainings)
~15 € für Prüfungsfragen
~1500 € für einen Online-Kurs
~2000 € für einen Kurs beim Veranstalter
Alternativen zur ISTQB-Zertifizierung:
Certified Software Tester (CSTE): Diese Zertifizierung wird von der Quality Assurance Institute (QAI) angeboten und ist eine der bekanntesten Alternativen zur ISTQB.
Certified Associate in Software Testing (CAST): Dieses Zertifikat richtet sich an Einsteiger im Bereich Softwaretesten.
Certified Software Quality Analyst (CSQA): Diese Zertifizierung ist für Fachleute gedacht, die sich auf die Qualitätssicherung von Software spezialisieren möchten.
Certified Manager of Software Quality (CMSQ): Diese Zertifizierung richtet sich an Manager und Führungskräfte im Bereich Softwarequalität.
Agile Testing Certification: Für diejenigen, die sich auf das Testen in agilen Umgebungen spezialisieren möchten, gibt es verschiedene Zertifizierungen wie die Agile Testing Certification von ICAgile.
Scrum Master Certification: Obwohl es sich nicht direkt um eine Testzertifizierung handelt, kann eine Scrum Master Zertifizierung für Tester in agilen Teams von Vorteil sein.
Jede dieser Zertifizierungen hat ihre eigenen Schwerpunkte und Vorteile und es lohnt sich, die verschiedenen Optionen zu prüfen und zu überlegen, welche am besten zu den eigenen beruflichen Zielen und Anforderungen passt.