Projektbezogenes Risikomanagement
Aktualisiert: 29. Aug. 2022

Projekt-bezogenes Risiko Management kann und soll genauso bei Projekt- und Vertragsvorbereitung, wie während der Projektimplementierung geführt werden.
Bei jedem Projekt umfasst das Risiko Management folgende Schritte/Tätigkeiten, die letztendlich zu Reduzierung von Risiken bzw. deren Auswirkungen führen:
Identifizierung (Beschreibung) von Risiken;
Analyse von identifizierten Risiken in Hinblick auf Eintrittswahrscheinlichkeit und mögliche Auswirkungen;
Ermittlung von Risikominimierenden Maßnahmen (Entwicklung von Risiko Management Plan);
Laufende Kontrolle von Risiken und Unternehmung von korrektiven (=Risikominimierenden) Maßnahmen.
Im Falle der Beauftragung werden wir für Sie in Rahmen von projektspezifischen Risiko Management Tätigkeiten alle o.g. Schritten auf strukturierte Art und Weise durchführen.
Wir bitten auch gezielten Schulungen und Leitung von Risiko Identifizierung Workshops an.
Diese Leistungen bitten wir an basierend auf Erfahrungen und Kenntnissen gesammelten während über 20 jahrelangen Tätigkeiten in einem weltweiten, großen IT Konzern.
Die von uns in Sachen projekt-bezogenes Risiko Management begleiteten IT Projekte (in der Größe bis zu 5 Milliarden US$) wurden in Österreich, Deutschland, Schweiz, Tschechischer Republik, Slowakei, Ungarn, Polen, Norwegen, Russland, Süd Afrika, USA und Australien implementiert.
Die Kunden stammten aus folgenden Branchen:
Öffentlicher Hand;
Versicherungen;
Banken;
Telekommunikation;
Industrie.