top of page

Prüfung von Angeboten

Aktualisiert: 29. Aug. 2022


Das Angebot kann interpretiert werden als ein Fundament für die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Kunden und Lieferanten. Auf Basis des Angebotes wird letztendlich einen Vertrag unterzeichnet und damit wird die Projektimplementierung begonnen.

​Im Zuge der Vorbereitung zu einem Projekt können beide Parteien, d.h. der Kunde und der Lieferant, typischerweise eigene Vorstellungen in Bezug auf Liefer- und Leistungsumfang, Verantwortlichkeiten, Termine, kommerziellen und rechtlichen Bedingungen und viele andere Aspekte, die über Verlauf des Projektes entscheiden können, definieren.

Mit seinem Angebot zeigt der Lieferant dem Kunden an, was genau er unter welchen Bedingungen anbietet.

Aus der Sicht des Kunden kann ein mangelhaftes Angebot den Lieferanten disqualifizieren bzw. als Signal dienen, dass der Lieferant nicht in der Lage sein kann die Kundenwünsche und Anforderungen zu erfüllen.

Andererseits kann aus der Sicht des Lieferanten ein unvollständiges oder mangelhaftes Angebot ein Verlust des möglichen Geschäftes bedeuten bzw. kann die Erfüllung des Auftrages erschweren.

​Deswegen bringt eine unabhängige, neutrale und fachliche Überprüfung des Angebotes auf Vollständigkeit und Richtigkeit durch einen erfahrenen Spezialisten folgende Vorteile mit sich:

  • Klarstellung des Liefer- und Leistungsumfanges;

  • Eindeutige Festlegung der Rollen und Verantwortlichkeiten;

  • Identifizierung von Projektrisiken und Vorbereitung eines Risiko Management Planes;

  • Darstellung von Unklarheiten und Punkten, die zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer bevor Vertragsunterzeichnung geklärt werden müssen.

​Unsere Leistungen decken alle Aspekte der Überprüfung von Angeboten bzw. Verträgen ab und werden sorgfältig basierend auf langjähriger Erfahrung durchgeführt.


24 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page